Inhaltsverzeichnis

Hier finden Sie wichtige Mitteilungen



Büchertauschen

Bereits seit vielen Jahren besteht das Projekt Büchertauschen.

Um möglichst allen Kindern den Zugang zu unterschiedlichsten Bilderbüchern und Sachbüchern zu ermöglichen, gibt es für Familien des Kindergartens die Möglichkeit, an der Aktion Büchertauschen teilzunehmen. Im Gegenwert eines einzigen Bilderbuches pro Jahr wird es dem Kind ermöglicht, einmal pro Woche zwei Bücher aus der Kindergarten-Bibliothek zu leihen.

Diese ausgeborgten Bücher werden dann mit einer eigenen Büchertasche nach Hause getragen und hoffentlich oft vorgelesen.
In der darauffolgenden Woche dürfen die Bücher wieder in der Tasche mit in den Kindergarten und werden in der Bibliothek „GETAUSCHT“.

Bis zum Sommer 2023 war die Kindergarten-Bibliothek im Container auf dem Areal des Kindergartens zu finden. Im heurigen Jahr 23/24 besuchen die Büchertausch-Kinder mit den einzelnen Kindergartengruppen einmal pro Woche „ihre“ Bibliothek im zweiten Obergeschoss der Schule.

© Kiga Sinabelkirchen
© Kiga Sinabelkirchen
© Kiga Sinabelkirchen


Die einzelnen Gruppen besuchen die Bibliothek an folgenden Tagen:


Waldtage

Jede Kindergartengruppe geht regelmäßig in den Wald.

Es gibt keinen besseren Abenteuerspielplatz als den nahegelegenen Wald.

Und: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung“! Daher sind alle Kinder in unserem Kindergarten mit Matschgewand und Gummistiefeln ausgerüstet.
Die Eltern tragen selbst Sorge dafür, dass die Kleidung der Kinder und das Schuhwerk an die aktuelle Jahreszeit angepasst wird.

Im Wald können vielfältige Bewegungserfahrungen gemacht und viele Lebewesen entdeckt und beobachtet werden.
Erfahrungen, die in einem Gebäude oder auf einem Spielplatz niemals gemacht werden können, sind im Wald möglich und tragen so zu einer gesunden Entwicklung bei.

© Kiga Sinabelkirchen
© Kiga Sinabelkirchen
© Kiga Sinabelkirchen

Über die Waldtage der einzelnen Gruppe werden die Eltern selbstverständlich vorab informiert, damit alle Vorkehrungen für einen reibungslosen Ablauf (passende Kleidung, Jause und Wasserflasche, wenn nötig) getroffen werden können. Zudem sollten die Kinder nach jedem Waldtag zu Hause gründlich auf Zeckenbefall abgesucht werden.

© Kiga Sinabelkirchen
© Kiga Sinabelkirchen
© Kiga Sinabelkirchen

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern.
Sie liefert nicht nur die notwendigen Nährstoffe für körperliche und geistige Entwicklung, sondern beeinflusst auch das Immunsystem, die Konzentrationsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden der Kinder.

Gemeinsames Essen als pädagogisches Element

Das gemeinsame Essen im Kindergarten bietet nicht nur die Aufnahme von Lebensmitteln, sondern stellt eine wertvolle Gelegenheit für soziales Lernen dar. Gemeinsame Mahlzeiten fördern das soziale Miteinander und bieten die Gelegenheit positive Essgewohnheiten zu erlernen und zu praktizieren.
Unsere Tischgespräche dienen der Erweiterung des Wortschatzes, Tischmanieren werden erlernt - die Aufnahme von Essen bietet ein vielfältiges pädagogisches Handlungsfeld.
Die Kinder bringen ihre eigene Jause von zu Hause mit. Die Eltern werden gebeten, hier auf gesunde und ausgewogene Nahrungsmittel zu achten. Als Gütesiegel-Kindergarten ist es dem Team ein großes Anliegen, dass die Jause der Kinder NICHT aus Junk-Food und Co (diverse Schnitten, Brötchen, Süßigkeiten, etc.) besteht.

An besonderen Tagen wird die Jause auch im Kindergarten gerichtet oder es wird gemeinsam mit den Kindern/für die Kinder gekocht. Diese Informationen erhalten die Eltern immer in der jeweiligen Gruppe.

ACHTUNG wichtig:
Sollte ein Kind an Unverträglichkeiten oder Allergien leiden müssen die Erziehungsberechtigten das Team jedenfalls informieren, damit beim Kochen und Backen darauf Rücksicht genommen werden kann!

Alle Pädagoginnen legen besonderen Wert auf das Zusatzangebot von Obst und/oder Gemüse.
Der sogenannte Obst- und Gemüsekorb (ein mit frischem Obst und Gemüse gefüllter Korb, der wöchentlich von einer anderen Familie von zu Hause mitgebracht wird) bereichert das Jausenangebot in den meisten Gruppen. Obst und Gemüse werden hier täglich aufgeschnitten und stehen den Kindern den Vormittag über zum Essen zur Verfügung.

Wir trinken Wasser

Zu einer gesunden Ernährung gehört für das Team auch das Trinken von Wasser.
In allen Gruppen stehen Rollwägen mit einem Wasserspender und für die Kinder beschriftete Wassergläser zur freien Verfügung. Selbstverständlich werden die Kinder von uns auch zum Trinken animiert und daran erinnert.



alle Fotos, wenn nicht anders angegeben: © Elisabeth Sauer, akzente im Auftrag von Regionalentwicklung Oststeiermark