Unsere pädagogische Konzeption

Wir arbeiten gerade auf Hochtouren, damit Sie demnächst unsere Konzeption lesen können. Auf dieser Website finden Sie aber schon jetzt Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit und können sich einen ersten Eindruck verschaffen. In nächster Zeit werden wir die Inhalte laufend erweitern, um für Sie nachvollziehbar zu machen, wie wir unseren Krippenalltag gestalten und welche pädagogischen Werte wir als Krippenteam mit den Kindern leben.

Diese Dokumente sind die Basis für elementare Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in Österreich. Wir als Erzieher:innen in der Kinderkrippe haben den Auftrag, die darin formulierten Ziele, Prinzipien und Werte zu leben und so eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Sie sind die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit und unser pädagogisches Handeln richtet sich grundlegend danach aus.

Der bundesländerübergreifende Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich ist ein pädagogisches Konzept, das die Grundlagen für die frühkindliche Bildung und Betreuung von Kindern in Österreich festlegt. Dieser Bildungsrahmenplan wurde 2009 entwickelt und ist ein gemeinsamer Rahmen, der in allen Bundesländern in Österreich angewandt wird, um sicherzustellen, dass Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung erhalten.

Der Bildungsrahmenplan legt die Ziele und Prinzipien für die frühkindliche Bildung fest und betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Entwicklung der Kinder. Er berücksichtigt die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen der Kinder und fördert ihre soziale, emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung. Der Bildungsrahmenplan legt auch Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erzieher:innen sowie anderen Fachkräften im Bildungsbereich.

Insgesamt zielt der bundesländerübergreifende Bildungsrahmenplan darauf ab, die Bildungsqualität in elementaren Bildungseinrichtungen zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Kinder in Österreich gleiche Chancen auf eine erfolgreiche Bildung haben. Er dient als Orientierung für pädagogische Fachkräfte und bildet die Grundlage für die Gestaltung der Bildungsprogramme und -aktivitäten in frühkindlichen Bildungseinrichtungen in ganz Österreich.

Der Wertekatalog „Werte leben, Werte bilden“ ist ein Leitfaden für elementare Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in Österreich. Er betont die Bedeutung der Werteerziehung als integralen Bestandteil der frühkindlichen Bildung.

Werte sind tief verwurzelte Überzeugungen und Prinzipien, die das Verhalten, die Einstellungen und die Entscheidungen eines Menschen oder einer Gemeinschaft leiten. Sie repräsentieren das, was als bedeutsam und wünschenswert erachtet wird, und dienen als Leitfaden für moralisches Handeln. Werte können individuell sein, aber auch kulturell oder gesellschaftlich geteilt werden. Sie beeinflussen, wie Menschen ethische Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen und mit anderen interagieren. Werte spielen eine wichtige Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung, der Erziehung und der sozialen Ordnung.

Der Wertekatalog enthält eine Vielzahl von Werten, die auch wir im Umgang mit den Kindern und mit allen Menschen leben. Werte wie Respekt, Toleranz, Offenheit, Selbstbestimmung, Autonomie, Empathie, Gemeinschaft und Partizipation leiten unser pädagogisches Handeln.

Die Umsetzung dieses Wertekatalogs liegt in der Verantwortung der pädagogischen Institutionen und deren pädagogischen Teams. Es ist unsere Aufgabe, die Werte in den pädagogischen Alltag zu integrieren und den Kindern dabei zu helfen, ein Verständnis für diese Werte zu entwickeln.

Überlegen Sie auch selbst: Welche Werte sind Ihnen im Familienalltag wichtig? Welche Werte möchten Sie Ihrem Kind vermitteln?


Die Eingewöhnung in eine Kinderkrippe ist ein bedeutsamer Schritt, da sie für die Kinder den Übergang von der vertrauten familiären Umgebung zu einer völlig neuen und unbekannten Umgebung, nämlich der Kinderkrippe, markiert. Dieser Übergang kann für Kinder emotional sehr belastend sein, weil sie von den vertrauten Eltern und Bezugspersonen für die Dauer der Betreuungszeit in der Kinderkrippe getrennt werden. Diese Trennungserfahrung bewältigt jedes Kind unterschiedlich und aus diesem Grund legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf eine einfühlsame und liebevolle Eingewöhnungsphase, in der wir jedes Kind individuell begleiten.

Folgende Aspekte sind uns bei der Eingwöhnung wichtig:

- Geben Sie Ihrem Kind Zeit, um uns Erzieher:innen und die neue Umgebung kennenzulernen. Jedes Kind erlebt die Eingewöhnung unterschiedlich.

- Verabschieden Sie sich IMMER, wenn Sie den Raum verlassen.

- Nur eine Bezugsperson des Kindes sollte während des Tages anwesend sein, da zu viele Personen im Gruppenraum eine ruhige Eingewöhnung erschweren.

- Übergangsmaterial (die Lieblingswindel, ein Kuscheltier, etc.) kann Ihrem Kind Sicherheit vermitteln.

- Bespielen Sie Ihr Kind nicht, sondern lassen Sie Ihrem Kind Freiraum, um selbsttätig die neue Umgebung zu erkunden.

- Tränen und Trauer sind in Ordnung. Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass es ihm bei uns gut geht. Das Ziel der Eingewöhnung besteht nicht darin, dass Ihr Kind nicht mehr weint, sondern dass es sich von uns Erzieher:innen trösten lässt.

- Wenden Sie sich bei Sorgen oder Ängsten an uns Erzieher:innen. Wir unterstützen Sie und Ihr Kind.

Eine gelungene Eingewöhnung bietet den Kindern Vertrauen und Sicherheit, fördert die soziale Entwicklung und unterstützt sie bei der Entwicklung von Selbstständigkeit. Diese Phase bildet die Grundlage für eine positive und erfüllende Betreuungszeit in der Kinderkrippe, in der sich die Kinder sicher und geborgen fühlen können.